FILTER EINBLENDEN

  • Durchmesser d140
  • FormGV, mit Kugelgriff, gerade (Kerbverzahnung)
  • SpannrichtungL, durch Linksdrehung
  • RoHSJa
  • Gewicht0.178
Spiralexzenter GN 918 ermöglichen bei verhältnismäßig großem Verstellweg und hoher Spannkraft ein schnelles und sicheres Spannen und Lösen. Dabei bietet die Spirale nicht nur den Vorteil, dass die Spannwirkung über die gesamte Spannfläche d. h. in jeder Winkelstellung gleich groß ist, sondern sie ist auch in jeder Stellung selbsthemmend. Der Kugelgriff ist über eine Kerbverzahnung mit dem Spiralexzenter verbunden, sodass die geeignete Spannstellung eingestellt bzw. der Hebel auch ,,nachgestellt’’ werden kann. Schraubbolzen und Anlaufscheibe (siehe Konstruktionshinweise) sind so aufeinander abgestimmt, dass sich der Spiralexzenter nach dem Festschrauben leicht drehen lässt. Durch die Verwendung der Anlaufscheibe werden keine besonderen Anforderungen an die Ausführung der Gewindebohrung gestellt, so ist z. B. auch die Befestigung auf Tischen mit T-Nuten möglich.



Spiralexzenter, Klemmung radial, Stahl

pro
  • Durchmesser d140
  • FormGV, mit Kugelgriff, gerade (Kerbverzahnung)
  • SpannrichtungR, durch Rechtsdrehung (gezeichnete Ausführung)
  • RoHSJa
  • Gewicht0.177
Spiralexzenter GN 918 ermöglichen bei verhältnismäßig großem Verstellweg und hoher Spannkraft ein schnelles und sicheres Spannen und Lösen. Dabei bietet die Spirale nicht nur den Vorteil, dass die Spannwirkung über die gesamte Spannfläche d. h. in jeder Winkelstellung gleich groß ist, sondern sie ist auch in jeder Stellung selbsthemmend. Der Kugelgriff ist über eine Kerbverzahnung mit dem Spiralexzenter verbunden, sodass die geeignete Spannstellung eingestellt bzw. der Hebel auch ,,nachgestellt’’ werden kann. Schraubbolzen und Anlaufscheibe (siehe Konstruktionshinweise) sind so aufeinander abgestimmt, dass sich der Spiralexzenter nach dem Festschrauben leicht drehen lässt. Durch die Verwendung der Anlaufscheibe werden keine besonderen Anforderungen an die Ausführung der Gewindebohrung gestellt, so ist z. B. auch die Befestigung auf Tischen mit T-Nuten möglich.



Spiralexzenter, Klemmung radial, Stahl

pro
  • Durchmesser d140
  • FormKV, mit Kugelgriff, schräg (Kerbverzahnung)
  • SpannrichtungL, durch Linksdrehung
  • RoHSJa
  • Gewicht0.179
Spiralexzenter GN 918 ermöglichen bei verhältnismäßig großem Verstellweg und hoher Spannkraft ein schnelles und sicheres Spannen und Lösen. Dabei bietet die Spirale nicht nur den Vorteil, dass die Spannwirkung über die gesamte Spannfläche d. h. in jeder Winkelstellung gleich groß ist, sondern sie ist auch in jeder Stellung selbsthemmend. Der Kugelgriff ist über eine Kerbverzahnung mit dem Spiralexzenter verbunden, sodass die geeignete Spannstellung eingestellt bzw. der Hebel auch ,,nachgestellt’’ werden kann. Schraubbolzen und Anlaufscheibe (siehe Konstruktionshinweise) sind so aufeinander abgestimmt, dass sich der Spiralexzenter nach dem Festschrauben leicht drehen lässt. Durch die Verwendung der Anlaufscheibe werden keine besonderen Anforderungen an die Ausführung der Gewindebohrung gestellt, so ist z. B. auch die Befestigung auf Tischen mit T-Nuten möglich.



Spiralexzenter, Klemmung radial, Stahl

pro
  • Durchmesser d140
  • FormKV, mit Kugelgriff, schräg (Kerbverzahnung)
  • SpannrichtungR, durch Rechtsdrehung (gezeichnete Ausführung)
  • RoHSJa
  • Gewicht0.179
Spiralexzenter GN 918 ermöglichen bei verhältnismäßig großem Verstellweg und hoher Spannkraft ein schnelles und sicheres Spannen und Lösen. Dabei bietet die Spirale nicht nur den Vorteil, dass die Spannwirkung über die gesamte Spannfläche d. h. in jeder Winkelstellung gleich groß ist, sondern sie ist auch in jeder Stellung selbsthemmend. Der Kugelgriff ist über eine Kerbverzahnung mit dem Spiralexzenter verbunden, sodass die geeignete Spannstellung eingestellt bzw. der Hebel auch ,,nachgestellt’’ werden kann. Schraubbolzen und Anlaufscheibe (siehe Konstruktionshinweise) sind so aufeinander abgestimmt, dass sich der Spiralexzenter nach dem Festschrauben leicht drehen lässt. Durch die Verwendung der Anlaufscheibe werden keine besonderen Anforderungen an die Ausführung der Gewindebohrung gestellt, so ist z. B. auch die Befestigung auf Tischen mit T-Nuten möglich.



Spiralexzenter, Klemmung radial, Stahl

pro
  • Durchmesser d140
  • FormSK, mit Sechskant
  • SpannrichtungL, durch Linksdrehung
  • RoHSJa
  • Gewicht0.087
Spiralexzenter GN 918 ermöglichen bei verhältnismäßig großem Verstellweg und hoher Spannkraft ein schnelles und sicheres Spannen und Lösen. Dabei bietet die Spirale nicht nur den Vorteil, dass die Spannwirkung über die gesamte Spannfläche d. h. in jeder Winkelstellung gleich groß ist, sondern sie ist auch in jeder Stellung selbsthemmend. Der Kugelgriff ist über eine Kerbverzahnung mit dem Spiralexzenter verbunden, sodass die geeignete Spannstellung eingestellt bzw. der Hebel auch ,,nachgestellt’’ werden kann. Schraubbolzen und Anlaufscheibe (siehe Konstruktionshinweise) sind so aufeinander abgestimmt, dass sich der Spiralexzenter nach dem Festschrauben leicht drehen lässt. Durch die Verwendung der Anlaufscheibe werden keine besonderen Anforderungen an die Ausführung der Gewindebohrung gestellt, so ist z. B. auch die Befestigung auf Tischen mit T-Nuten möglich.



Spiralexzenter, Klemmung radial, Stahl

pro
  • Durchmesser d140
  • FormSK, mit Sechskant
  • SpannrichtungR, durch Rechtsdrehung (gezeichnete Ausführung)
  • RoHSJa
  • Gewicht0.087
Spiralexzenter GN 918 ermöglichen bei verhältnismäßig großem Verstellweg und hoher Spannkraft ein schnelles und sicheres Spannen und Lösen. Dabei bietet die Spirale nicht nur den Vorteil, dass die Spannwirkung über die gesamte Spannfläche d. h. in jeder Winkelstellung gleich groß ist, sondern sie ist auch in jeder Stellung selbsthemmend. Der Kugelgriff ist über eine Kerbverzahnung mit dem Spiralexzenter verbunden, sodass die geeignete Spannstellung eingestellt bzw. der Hebel auch ,,nachgestellt’’ werden kann. Schraubbolzen und Anlaufscheibe (siehe Konstruktionshinweise) sind so aufeinander abgestimmt, dass sich der Spiralexzenter nach dem Festschrauben leicht drehen lässt. Durch die Verwendung der Anlaufscheibe werden keine besonderen Anforderungen an die Ausführung der Gewindebohrung gestellt, so ist z. B. auch die Befestigung auf Tischen mit T-Nuten möglich.



Spiralexzenter, Klemmung radial, Stahl

pro
  • Durchmesser d150
  • FormGV, mit Kugelgriff, gerade (Kerbverzahnung)
  • SpannrichtungL, durch Linksdrehung
  • RoHSJa
  • Gewicht0.313
Spiralexzenter GN 918 ermöglichen bei verhältnismäßig großem Verstellweg und hoher Spannkraft ein schnelles und sicheres Spannen und Lösen. Dabei bietet die Spirale nicht nur den Vorteil, dass die Spannwirkung über die gesamte Spannfläche d. h. in jeder Winkelstellung gleich groß ist, sondern sie ist auch in jeder Stellung selbsthemmend. Der Kugelgriff ist über eine Kerbverzahnung mit dem Spiralexzenter verbunden, sodass die geeignete Spannstellung eingestellt bzw. der Hebel auch ,,nachgestellt’’ werden kann. Schraubbolzen und Anlaufscheibe (siehe Konstruktionshinweise) sind so aufeinander abgestimmt, dass sich der Spiralexzenter nach dem Festschrauben leicht drehen lässt. Durch die Verwendung der Anlaufscheibe werden keine besonderen Anforderungen an die Ausführung der Gewindebohrung gestellt, so ist z. B. auch die Befestigung auf Tischen mit T-Nuten möglich.



Spiralexzenter, Klemmung radial, Stahl

pro
  • Durchmesser d150
  • FormGV, mit Kugelgriff, gerade (Kerbverzahnung)
  • SpannrichtungR, durch Rechtsdrehung (gezeichnete Ausführung)
  • RoHSJa
  • Gewicht0.313
Spiralexzenter GN 918 ermöglichen bei verhältnismäßig großem Verstellweg und hoher Spannkraft ein schnelles und sicheres Spannen und Lösen. Dabei bietet die Spirale nicht nur den Vorteil, dass die Spannwirkung über die gesamte Spannfläche d. h. in jeder Winkelstellung gleich groß ist, sondern sie ist auch in jeder Stellung selbsthemmend. Der Kugelgriff ist über eine Kerbverzahnung mit dem Spiralexzenter verbunden, sodass die geeignete Spannstellung eingestellt bzw. der Hebel auch ,,nachgestellt’’ werden kann. Schraubbolzen und Anlaufscheibe (siehe Konstruktionshinweise) sind so aufeinander abgestimmt, dass sich der Spiralexzenter nach dem Festschrauben leicht drehen lässt. Durch die Verwendung der Anlaufscheibe werden keine besonderen Anforderungen an die Ausführung der Gewindebohrung gestellt, so ist z. B. auch die Befestigung auf Tischen mit T-Nuten möglich.



Spiralexzenter, Klemmung radial, Stahl

pro
  • Durchmesser d150
  • FormKV, mit Kugelgriff, schräg (Kerbverzahnung)
  • SpannrichtungL, durch Linksdrehung
  • RoHSJa
  • Gewicht0.315
Spiralexzenter GN 918 ermöglichen bei verhältnismäßig großem Verstellweg und hoher Spannkraft ein schnelles und sicheres Spannen und Lösen. Dabei bietet die Spirale nicht nur den Vorteil, dass die Spannwirkung über die gesamte Spannfläche d. h. in jeder Winkelstellung gleich groß ist, sondern sie ist auch in jeder Stellung selbsthemmend. Der Kugelgriff ist über eine Kerbverzahnung mit dem Spiralexzenter verbunden, sodass die geeignete Spannstellung eingestellt bzw. der Hebel auch ,,nachgestellt’’ werden kann. Schraubbolzen und Anlaufscheibe (siehe Konstruktionshinweise) sind so aufeinander abgestimmt, dass sich der Spiralexzenter nach dem Festschrauben leicht drehen lässt. Durch die Verwendung der Anlaufscheibe werden keine besonderen Anforderungen an die Ausführung der Gewindebohrung gestellt, so ist z. B. auch die Befestigung auf Tischen mit T-Nuten möglich.



Spiralexzenter, Klemmung radial, Stahl

pro
  • Durchmesser d150
  • FormKV, mit Kugelgriff, schräg (Kerbverzahnung)
  • SpannrichtungR, durch Rechtsdrehung (gezeichnete Ausführung)
  • RoHSJa
  • Gewicht0.315
Spiralexzenter GN 918 ermöglichen bei verhältnismäßig großem Verstellweg und hoher Spannkraft ein schnelles und sicheres Spannen und Lösen. Dabei bietet die Spirale nicht nur den Vorteil, dass die Spannwirkung über die gesamte Spannfläche d. h. in jeder Winkelstellung gleich groß ist, sondern sie ist auch in jeder Stellung selbsthemmend. Der Kugelgriff ist über eine Kerbverzahnung mit dem Spiralexzenter verbunden, sodass die geeignete Spannstellung eingestellt bzw. der Hebel auch ,,nachgestellt’’ werden kann. Schraubbolzen und Anlaufscheibe (siehe Konstruktionshinweise) sind so aufeinander abgestimmt, dass sich der Spiralexzenter nach dem Festschrauben leicht drehen lässt. Durch die Verwendung der Anlaufscheibe werden keine besonderen Anforderungen an die Ausführung der Gewindebohrung gestellt, so ist z. B. auch die Befestigung auf Tischen mit T-Nuten möglich.



Spiralexzenter, Klemmung radial, Stahl

pro
  • Durchmesser d150
  • FormSK, mit Sechskant
  • SpannrichtungL, durch Linksdrehung
  • RoHSJa
  • Gewicht0.159
Spiralexzenter GN 918 ermöglichen bei verhältnismäßig großem Verstellweg und hoher Spannkraft ein schnelles und sicheres Spannen und Lösen. Dabei bietet die Spirale nicht nur den Vorteil, dass die Spannwirkung über die gesamte Spannfläche d. h. in jeder Winkelstellung gleich groß ist, sondern sie ist auch in jeder Stellung selbsthemmend. Der Kugelgriff ist über eine Kerbverzahnung mit dem Spiralexzenter verbunden, sodass die geeignete Spannstellung eingestellt bzw. der Hebel auch ,,nachgestellt’’ werden kann. Schraubbolzen und Anlaufscheibe (siehe Konstruktionshinweise) sind so aufeinander abgestimmt, dass sich der Spiralexzenter nach dem Festschrauben leicht drehen lässt. Durch die Verwendung der Anlaufscheibe werden keine besonderen Anforderungen an die Ausführung der Gewindebohrung gestellt, so ist z. B. auch die Befestigung auf Tischen mit T-Nuten möglich.



Spiralexzenter, Klemmung radial, Stahl

pro
  • Durchmesser d150
  • FormSK, mit Sechskant
  • SpannrichtungR, durch Rechtsdrehung (gezeichnete Ausführung)
  • RoHSJa
  • Gewicht0.159
Spiralexzenter GN 918 ermöglichen bei verhältnismäßig großem Verstellweg und hoher Spannkraft ein schnelles und sicheres Spannen und Lösen. Dabei bietet die Spirale nicht nur den Vorteil, dass die Spannwirkung über die gesamte Spannfläche d. h. in jeder Winkelstellung gleich groß ist, sondern sie ist auch in jeder Stellung selbsthemmend. Der Kugelgriff ist über eine Kerbverzahnung mit dem Spiralexzenter verbunden, sodass die geeignete Spannstellung eingestellt bzw. der Hebel auch ,,nachgestellt’’ werden kann. Schraubbolzen und Anlaufscheibe (siehe Konstruktionshinweise) sind so aufeinander abgestimmt, dass sich der Spiralexzenter nach dem Festschrauben leicht drehen lässt. Durch die Verwendung der Anlaufscheibe werden keine besonderen Anforderungen an die Ausführung der Gewindebohrung gestellt, so ist z. B. auch die Befestigung auf Tischen mit T-Nuten möglich.



Spiralexzenter, Klemmung radial, Stahl

pro

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzl. MwSt und zzgl. evtl. Versand.