Die Schleifhülsen sollten grundsätzlich mit Kühlmittel (Wasser) eingesetzt werden.Mit deutlich reduziertem Anpressdruck arbeiten.- Anwendungsbeispiele:Entfernen von keramischen Beschichtungen bei der Turbinenwartung.Beischleifen und Besäumen von Verbindungsstellen an Bauteilen aus GFK-Laminaten.Schleifmittel: DiamantD 251 (grün) = P 60D 126 (schwarz) = P 120D 76 (rot) = P 200P = Korngröße nach ISO 6344.- Hervorragend für Schleifaufgaben an Verschleißschutzbeschichtungen und Aufpanzerungen aus Wolframcarbid, Chromcarbid, Titancarbid usw. geeignet, besonders bei der Bearbeitung von keramischen Beschichtungen im Triebwerk- und Turbinenbau. Auch für die Bearbeitung extrem abrasiver Werkstoffe wie glas- und kohlefaserverstärkter Kunststoffe bestens geeignet.
Die Schleifhülsen sollten grundsätzlich mit Kühlmittel (Wasser) eingesetzt werden.Mit deutlich reduziertem Anpressdruck arbeiten.- Anwendungsbeispiele:Entfernen von keramischen Beschichtungen bei der Turbinenwartung.Beischleifen und Besäumen von Verbindungsstellen an Bauteilen aus GFK-Laminaten.Schleifmittel: DiamantD 251 (grün) = P 60D 126 (schwarz) = P 120D 76 (rot) = P 200P = Korngröße nach ISO 6344.- Hervorragend für Schleifaufgaben an Verschleißschutzbeschichtungen und Aufpanzerungen aus Wolframcarbid, Chromcarbid, Titancarbid usw. geeignet, besonders bei der Bearbeitung von keramischen Beschichtungen im Triebwerk- und Turbinenbau. Auch für die Bearbeitung extrem abrasiver Werkstoffe wie glas- und kohlefaserverstärkter Kunststoffe bestens geeignet.
Die Schleifhülsen sollten grundsätzlich mit Kühlmittel (Wasser) eingesetzt werden.Mit deutlich reduziertem Anpressdruck arbeiten.- Anwendungsbeispiele:Entfernen von keramischen Beschichtungen bei der Turbinenwartung.Beischleifen und Besäumen von Verbindungsstellen an Bauteilen aus GFK-Laminaten.Schleifmittel: DiamantD 251 (grün) = P 60D 126 (schwarz) = P 120D 76 (rot) = P 200P = Korngröße nach ISO 6344.- Hervorragend für Schleifaufgaben an Verschleißschutzbeschichtungen und Aufpanzerungen aus Wolframcarbid, Chromcarbid, Titancarbid usw. geeignet, besonders bei der Bearbeitung von keramischen Beschichtungen im Triebwerk- und Turbinenbau. Auch für die Bearbeitung extrem abrasiver Werkstoffe wie glas- und kohlefaserverstärkter Kunststoffe bestens geeignet.
Die Schleifhülsen sollten grundsätzlich mit Kühlmittel (Wasser) eingesetzt werden.Mit deutlich reduziertem Anpressdruck arbeiten.- Anwendungsbeispiele:Entfernen von keramischen Beschichtungen bei der Turbinenwartung.Beischleifen und Besäumen von Verbindungsstellen an Bauteilen aus GFK-Laminaten.Schleifmittel: DiamantD 251 (grün) = P 60D 126 (schwarz) = P 120D 76 (rot) = P 200P = Korngröße nach ISO 6344.- Hervorragend für Schleifaufgaben an Verschleißschutzbeschichtungen und Aufpanzerungen aus Wolframcarbid, Chromcarbid, Titancarbid usw. geeignet, besonders bei der Bearbeitung von keramischen Beschichtungen im Triebwerk- und Turbinenbau. Auch für die Bearbeitung extrem abrasiver Werkstoffe wie glas- und kohlefaserverstärkter Kunststoffe bestens geeignet.
Die Schleifhülsen sollten grundsätzlich mit Kühlmittel (Wasser) eingesetzt werden.Mit deutlich reduziertem Anpressdruck arbeiten.- Anwendungsbeispiele:Entfernen von keramischen Beschichtungen bei der Turbinenwartung.Beischleifen und Besäumen von Verbindungsstellen an Bauteilen aus GFK-Laminaten.Schleifmittel: DiamantD 251 (grün) = P 60D 126 (schwarz) = P 120D 76 (rot) = P 200P = Korngröße nach ISO 6344.- Hervorragend für Schleifaufgaben an Verschleißschutzbeschichtungen und Aufpanzerungen aus Wolframcarbid, Chromcarbid, Titancarbid usw. geeignet, besonders bei der Bearbeitung von keramischen Beschichtungen im Triebwerk- und Turbinenbau. Auch für die Bearbeitung extrem abrasiver Werkstoffe wie glas- und kohlefaserverstärkter Kunststoffe bestens geeignet.
Die Schleifhülsen sollten grundsätzlich mit Kühlmittel (Wasser) eingesetzt werden.Mit deutlich reduziertem Anpressdruck arbeiten.- Anwendungsbeispiele:Entfernen von keramischen Beschichtungen bei der Turbinenwartung.Beischleifen und Besäumen von Verbindungsstellen an Bauteilen aus GFK-Laminaten.Schleifmittel: DiamantD 251 (grün) = P 60D 126 (schwarz) = P 120D 76 (rot) = P 200P = Korngröße nach ISO 6344.- Hervorragend für Schleifaufgaben an Verschleißschutzbeschichtungen und Aufpanzerungen aus Wolframcarbid, Chromcarbid, Titancarbid usw. geeignet, besonders bei der Bearbeitung von keramischen Beschichtungen im Triebwerk- und Turbinenbau. Auch für die Bearbeitung extrem abrasiver Werkstoffe wie glas- und kohlefaserverstärkter Kunststoffe bestens geeignet.
Die Schleifhülsen sollten grundsätzlich mit Kühlmittel (Wasser) eingesetzt werden.Mit deutlich reduziertem Anpressdruck arbeiten.- Anwendungsbeispiele:Entfernen von keramischen Beschichtungen bei der Turbinenwartung.Beischleifen und Besäumen von Verbindungsstellen an Bauteilen aus GFK-Laminaten.Schleifmittel: DiamantD 251 (grün) = P 60D 126 (schwarz) = P 120D 76 (rot) = P 200P = Korngröße nach ISO 6344.- Hervorragend für Schleifaufgaben an Verschleißschutzbeschichtungen und Aufpanzerungen aus Wolframcarbid, Chromcarbid, Titancarbid usw. geeignet, besonders bei der Bearbeitung von keramischen Beschichtungen im Triebwerk- und Turbinenbau. Auch für die Bearbeitung extrem abrasiver Werkstoffe wie glas- und kohlefaserverstärkter Kunststoffe bestens geeignet.
Die Schleifhülsen sollten grundsätzlich mit Kühlmittel (Wasser) eingesetzt werden.Mit deutlich reduziertem Anpressdruck arbeiten.- Anwendungsbeispiele:Entfernen von keramischen Beschichtungen bei der Turbinenwartung.Beischleifen und Besäumen von Verbindungsstellen an Bauteilen aus GFK-Laminaten.Schleifmittel: DiamantD 251 (grün) = P 60D 126 (schwarz) = P 120D 76 (rot) = P 200P = Korngröße nach ISO 6344.- Hervorragend für Schleifaufgaben an Verschleißschutzbeschichtungen und Aufpanzerungen aus Wolframcarbid, Chromcarbid, Titancarbid usw. geeignet, besonders bei der Bearbeitung von keramischen Beschichtungen im Triebwerk- und Turbinenbau. Auch für die Bearbeitung extrem abrasiver Werkstoffe wie glas- und kohlefaserverstärkter Kunststoffe bestens geeignet.
Die Schleifhülsen sollten grundsätzlich mit Kühlmittel (Wasser) eingesetzt werden.Mit deutlich reduziertem Anpressdruck arbeiten.- Anwendungsbeispiele:Entfernen von keramischen Beschichtungen bei der Turbinenwartung.Beischleifen und Besäumen von Verbindungsstellen an Bauteilen aus GFK-Laminaten.Schleifmittel: DiamantD 251 (grün) = P 60D 126 (schwarz) = P 120D 76 (rot) = P 200P = Korngröße nach ISO 6344.- Hervorragend für Schleifaufgaben an Verschleißschutzbeschichtungen und Aufpanzerungen aus Wolframcarbid, Chromcarbid, Titancarbid usw. geeignet, besonders bei der Bearbeitung von keramischen Beschichtungen im Triebwerk- und Turbinenbau. Auch für die Bearbeitung extrem abrasiver Werkstoffe wie glas- und kohlefaserverstärkter Kunststoffe bestens geeignet.
Die Schleifhülsen sollten grundsätzlich mit Kühlmittel (Wasser) eingesetzt werden.Mit deutlich reduziertem Anpressdruck arbeiten.- Anwendungsbeispiele:Entfernen von keramischen Beschichtungen bei der Turbinenwartung.Beischleifen und Besäumen von Verbindungsstellen an Bauteilen aus GFK-Laminaten.Schleifmittel: DiamantD 251 (grün) = P 60D 126 (schwarz) = P 120D 76 (rot) = P 200P = Korngröße nach ISO 6344.- Hervorragend für Schleifaufgaben an Verschleißschutzbeschichtungen und Aufpanzerungen aus Wolframcarbid, Chromcarbid, Titancarbid usw. geeignet, besonders bei der Bearbeitung von keramischen Beschichtungen im Triebwerk- und Turbinenbau. Auch für die Bearbeitung extrem abrasiver Werkstoffe wie glas- und kohlefaserverstärkter Kunststoffe bestens geeignet.
Die Schleifhülsen sollten grundsätzlich mit Kühlmittel (Wasser) eingesetzt werden.Mit deutlich reduziertem Anpressdruck arbeiten.- Anwendungsbeispiele:Entfernen von keramischen Beschichtungen bei der Turbinenwartung.Beischleifen und Besäumen von Verbindungsstellen an Bauteilen aus GFK-Laminaten.Schleifmittel: DiamantD 251 (grün) = P 60D 126 (schwarz) = P 120D 76 (rot) = P 200P = Korngröße nach ISO 6344.- Hervorragend für Schleifaufgaben an Verschleißschutzbeschichtungen und Aufpanzerungen aus Wolframcarbid, Chromcarbid, Titancarbid usw. geeignet, besonders bei der Bearbeitung von keramischen Beschichtungen im Triebwerk- und Turbinenbau. Auch für die Bearbeitung extrem abrasiver Werkstoffe wie glas- und kohlefaserverstärkter Kunststoffe bestens geeignet.
Die Schleifhülsen sollten grundsätzlich mit Kühlmittel (Wasser) eingesetzt werden.Mit deutlich reduziertem Anpressdruck arbeiten.- Anwendungsbeispiele:Entfernen von keramischen Beschichtungen bei der Turbinenwartung.Beischleifen und Besäumen von Verbindungsstellen an Bauteilen aus GFK-Laminaten.Schleifmittel: DiamantD 251 (grün) = P 60D 126 (schwarz) = P 120D 76 (rot) = P 200P = Korngröße nach ISO 6344.- Hervorragend für Schleifaufgaben an Verschleißschutzbeschichtungen und Aufpanzerungen aus Wolframcarbid, Chromcarbid, Titancarbid usw. geeignet, besonders bei der Bearbeitung von keramischen Beschichtungen im Triebwerk- und Turbinenbau. Auch für die Bearbeitung extrem abrasiver Werkstoffe wie glas- und kohlefaserverstärkter Kunststoffe bestens geeignet.